HELDEN GESUCHT!
Jede Katze und jeder Hund kann ein Held werden und Blut spenden!Helden gesucht für
unsere Tierblutbank!
Wozu Blutspenden?
Blut- und Plasmaspenden können in vielen Situationen das Leben des Tieres retten und seine Genesung beschleunigen:
- Tiere nach akuten Blutungen (zB nach Unfällen)
- Blutzerstörungen aufgrund von Blutparasiten, Autoimmunreaktionen oder Krebserkrankungen
- Proteinmangelerkrankungen bei zB starken Durchfall- oder Lebererkrankungen
- Welpen mit Viruserkrankungen wie Parvovirose, die kein Futter aufnehmen
- Blutgerinnungsstörungen (zB nach Rattengiftvergiftungen)
Jeder Held bekommt für seine tapfere Spende:
Klinische Untersuchung, Blutgruppenbestimmung, Blutbild, Leber & Nierenfunktion, Blutspendepass und eine Futterspende.
INFOS FÜR HUNDE

Idealer Spender:
Erwachsene Hunde zwischen 1 und 8 Jahren, über 20kg
Rüden: sollten in guter Körperkondition und gesund sein, sollten selbst noch keine Blutspende erhalten haben, keine Medikamente bekommen und nicht aus dem Ausland (vor allem aus dem Süden) kommen.
Hündinnen: sollten in guter Körperkondition und gesund sein, sollten selbst noch keine Blutspende erhalten haben, keine Medikamente bekommen und nicht aus dem Ausland (vor allem aus dem Süden) kommen. Außerdem sollten sie zum Zeitpunkt der Blutspende nicht läufig sein und wenn möglich noch keine Welpen gehabt haben.
Bei Hunden, die vor allem aus dem südlichen Ausland stammen, sollte auf Auslandskrankheiten getestet werden, wenn diese negativ sind, sind diese Hunde selbstverständlich auch als Blutspender geeignet.
Hündinnen sollten noch keine Welpen gehabt haben, da diese im Zuge der Trächtikgeit selten Antikörper bilden können, die dem Blutempfänger schaden könnten.
INFOS FÜR KATZEN

Idealspender Katze:
Katzen sollten zwischen 1 und 8 (10) Jahren alt sein und über 5kg wiegen. Sie sollten in guter Körperkondition sein, keine Medikamente nehmen und Kätzinnen sollten noch keine Welpen gehabt haben. Im Rahmen der Voruntersuchung werden Blutspenderkatzen auf FIV (Feline Immunodefizienz Virus) und FeLV (Feline Leukose Virus) getestet – nur negativ getestete Katzen können zur Blutspende zugelassen werden.
Vor allem Katzen müssen für die Blutspende meist leicht sediert werden, da das Blut an der Jugularvene (Halsvene) abgenommen werden muss.